
Über mich
Mein Werdegang
Mein Name ist Larissa und ich wurde im Jahr 1996 in Berlin geboren. Schon früh entdeckte ich meine Leidenschaft für Pferde und begann im Alter von 10 Jahren mit dem Reiten in einer Standardreitschule. Dort lernte ich die Grundlagen des Reitens und verbrachte viel Zeit damit, auszureiten.
Mit 18 Jahren war ich bereit, den nächsten Schritt zu gehen und mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Ich entschied mich für einen Paso Peruano, eine Rasse, von der ich zuvor keine Ahnung hatte, wie der Gang funktioniert. Doch ich war fest entschlossen, mich in diese spezielle Gangart einzuarbeiten und meinem Pferd gerecht zu werden.
Ich nahm intensiven Reitunterricht und lernte von erfahrenen Trainern, wie ich den Paso Peruano korrekt reiten und seine Gangart fördern konnte. Es war eine Herausforderung, aber ich gab nicht auf und arbeitete hart daran, meine Fähigkeiten zu verbessern.
Im Jahr 2022 entschied ich mich, meinen Trainerschein zu machen, um mein Wissen und meine Erfahrungen mit anderen Reitern teilen zu können. Seitdem arbeite ich als Reittrainer und habe bereits vielen Reitern geholfen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und eine bessere Verbindung zu ihren Pferden aufzubauen.
Ich bin jedoch der festen Überzeugung, dass man nie auslernt und sich immer weiterbilden sollte. Deshalb nehme ich regelmäßig an Fortbildungen und Seminaren teil, um mein Wissen zu erweitern und neue Trainingsmethoden zu erlernen.
Mein Werdegang als Reiter und Trainer hat mich gelehrt, dass es wichtig ist, offen für neue Herausforderungen zu sein und immer bereit zu sein, dazuzulernen. Ich bin stolz darauf, meinen eigenen Weg gegangen zu sein und freue mich darauf, auch in Zukunft als Trainer weiterzuarbeiten und meine Leidenschaft für Pferde mit anderen zu teilen
Meine Pferde
Bolivia

Bolivia, eine 2008 geborene Stute, ist ein Paso Peruano und hat sich als herausforderndes, aber wertvolles Lehrpferd erwiesen. Dank ihrer Unterstützung konnte ich meinen Trainerschein machen. Unsere gemeinsame Leidenschaft liegt im Ausreiten und dem Meistern neuer Herausforderungen. Wir sind offen für verschiedene Disziplinen und haben uns sowohl im Geländereiten als auch in der klassischen und barocken Dressur sowie im Springen ausprobiert.
Ótrauður

Ótrauður, ein 2011 geborener Isländer, wurde als Lebensversicherung im Gelände für meine Mutter gekauft. Obwohl er spät eingeritten wurde, hat er sich als äußerst braves Pferd erwiesen. Gemeinsam haben wir alle Jungpferdeprüfungen im Rahmen meines Trainerscheins erfolgreich absolviert.
Hamingja

Hamingja, ein Isländer, wurde 2009 geboren und war ursprünglich das Pferd meiner Mutter. Leider wurde sie krank und ist daher nur bedingt reitbar. Trotzdem hat sie sich als äußerst talentiert erwiesen, insbesondere in der Dressur. Obwohl Hamingja nicht geritten werden kann, ist sie am Boden sehr gut ausgebildet. Sie beherrscht verschiedene Übungen mit Langzügeln, Longieren, Kurzzügeln, Doppellonge und Freiarbeit. Diese vielseitige Ausbildung hat ihr geholfen, ihre körperliche und geistige Fitness zu erhalten und ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Hamingja ist ein wahrer Schatz und hat uns gezeigt, dass es viele Möglichkeiten gibt, die Beziehung zu einem Pferd zu stärken und gemeinsam zu wachsen, auch wenn das Reiten nicht möglich ist.
Mein Konzept

Mein Konzept als Reittrainer basiert auf der Überzeugung, dass der Reiter das Pferd formt und das Pferd gleichzeitig den Reiter formt. Es ist eine symbiotische Beziehung, bei der beide Seiten voneinander lernen und sich gegenseitig beeinflussen.
Um ein guter Reiter zu sein, ist es wichtig, sowohl geistig als auch körperlich fit zu sein. Daher lege ich großen Wert auf die Fitness meiner Schüler und ermutige sie, sich regelmäßig körperlich zu betätigen und geistig zu stärken. Denn nur wenn der Reiter in guter Verfassung ist, kann er sein Pferd optimal unterstützen und führen.
Mein Ansatz ist ganzheitlich und geht über das bloße Reiten hinaus. Ich betrachte den Reitprozess als eine Momentaufnahme, sondern als einen kontinuierlichen Entwicklungsprozess. Daher berücksichtige ich auch andere Aspekte wie die Pflege des Pferdes, die richtige Ausrüstung und die Ernährung. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass Reiter und Pferd eine harmonische Einheit bilden können.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil meines Konzepts ist die ständige Weiterbildung. Ich bin fest davon überzeugt, dass man als Reittrainer nie auslernt und immer offen für neue Erkenntnisse und Trainingsmethoden sein sollte. Daher nehme ich regelmäßig an Fortbildungen, Seminaren und Workshops teil, um mein Wissen zu erweitern und meinen Schülern stets die bestmögliche Unterstützung bieten zu können.
Neben der körperlichen und technischen Komponente spielt auch die emotionale Ebene eine wichtige Rolle beim Reiten. Emotionen wie Vertrauen, Geduld und Empathie sind entscheidend, um eine harmonische Verbindung zwischen Reiter und Pferd aufzubauen. Ich ermutige meine Schüler, ihre Emotionen bewusst wahrzunehmen und sie positiv in ihr Reiten einzubringen.
Insgesamt ist mein Konzept als Reittrainer darauf ausgerichtet, eine ganzheitliche und harmonische Beziehung zwischen Reiter und Pferd zu fördern. Durch ständige Weiterbildung, körperliche Fitness und die bewusste Einbeziehung von Emotionen möchte ich meinen Schülern helfen, ihr volles Potenzial als Reiter zu entfalten und eine tiefe Verbindung zu ihren Pferden aufzubauen.
Angebot
Mein Fokus liegt darauf, Reitern und ihren Pferden eine individuelle Betreuung und Unterstützung zu bieten. Ich bin flexibel und passe mich den Bedürfnissen meiner Kunden an. Egal, ob es um Reitunterricht, Trainingseinheiten oder andere Dienstleistungen geht, ich stehe meinen Kunden zur Verfügung.
Für eine 30-minütige Einheit berechne ich einen Preis von 25 Euro. In dieser Zeit konzentriere ich mich voll und ganz auf den Reiter und sein Pferd, um ihnen bestmöglich zu helfen und ihre Fähigkeiten zu verbessern. Ich lege großen Wert auf eine professionelle und effektive Arbeitsweise, um das Beste aus jeder Trainingseinheit herauszuholen.
Darüber hinaus biete ich auch die Möglichkeit an, Pferde zu bereiten. Dies kann beispielsweise das normale Reiten, aber auch das Longieren, die Bodenarbeit oder das Ausreiten umfassen. Mein Ziel ist es, das Pferd in bestmöglicher Verfassung zu halten und es auf die Bedürfnisse des Reiters vorzubereiten.
Wenn Sie also in den genannten Regionen einen kompetenten und engagierten Reittrainer suchen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie mich gerne, um weitere Informationen zu meinen Dienstleistungen und Terminen zu erhalten.
Kontakt
Ich bin zu erreichten unter der Telefonnummer 0176 45609417 oder auch unter der E-Mail adresse risse-rohmann@gmx.de